Rechtsanwalt und Notar a. D. Eckard Lindemann verstarb am 17. Februar 2023

„Fange nie an aufzuhören. Höre nie auf anzufangen.“ (Cicero)  Unser Kollege, Partner und Mentor Eckard Lindemann Rechtsanwalt Notar a. D. Bezirksbürgermeister a. D.   ist am 17. Februar 2023 verstorben. Sein Tod erfüllt uns mit größter Traurigkeit. Eckard Lindemann war ein kluger, bis ins hohe Alter hoch engagierter Rechtsanwalt und Notar. Er war als erfolgreicher…weiterlesen

Mietrecht Spandau – Kürzungsrecht bei Heizkostenabrechnungen – verbrauchsabhängige Abrechnung – Entscheidung des Bundesgerichtshofs

Die Heizkostenverordnung regelt die Verteilung von Heizkosten und kann insbesondere bei Nebenkostenabrechnungen von Mietern relevant werden. Dabei sieht die Heizkostenverordnung ein Kürzungsrecht in Höhe von 15 % vor, wenn die Abrechnung nicht verbrauchsabhängig erfolgt. Mit diesem Kürzungsrecht hat sich der Bundesgerichtshof am 12. Januar 2022 (Az. VIII ZR 151/20) auseinandergesetzt. Die folgende Darstellung soll kurz…weiterlesen

Medizinrecht Spandau: Auch ohne Einwilligung der Erben hat der Versicherungsunternehmer einen Anspruch auf Einsichtnahme in die Behandlungsunterlagen verstorbener Versicherungsnehmer

tztzAm 02.03.2022 hat das Landgericht Kassel entschieden, dass Krankenversicherungsunternehmen ein Recht darauf haben die Behandlungsunterlagen ihrer verstorbenen Versicherungsnehmer, auch ohne eine Schweigepflichtentbindung der Erben, einzusehen. Es kommt auf den mutmaßlichen Willen des Patienten an. Was war passiert? Die Klägerin begehrte unter anderem die Herausgabe von Behandlungsunterlagen einer verstorbenen Versicherungsunternehmerin. Die Klägerin ist ein Krankenversicherungsträger und…weiterlesen

Mieterhöhungsvereinbarung nicht durch Mietpreisbremse unwirksam

Eine Mieterhöhungsvereinbarung ist nicht durch Mietpreisbremse unwirksam Da steigende Mieten es zunehmend erschwerten, auf dem deutschen Wohnungsmarkt – gerade in Ballungsräumen – bezahlbare Wohnungen zu finden, wurde das Gesetz zur zulässigen Miethöhe bei Mietbeginn (§ 556 d BGB) – besser bekannt als „Mietpreisbremse“ – verabschiedet. Hiernach darf die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses in Gebieten…weiterlesen

Spandau Mietrecht: Nicht fachgerechte Umbauten – Mietrechtliche Verjährung von Ersatzansprüchen beginnt erst mit Wohnungsrückgabe

Was war geschehen? In den frühen 80er Jahren statteten die Mieter einer Wohnung in Berlin das ursprünglich mit Holzdielen ohne Fußbodenentwässerung versehene Badezimmer mit einem Fliesenboden nebst Bodenabfluss aus. Eine Dichtung unterhalb der Fliesen wurde teils unfachmännisch nicht eingefügt. Da die auf einen Rollstuhl angewiesene Mieterin in den letzten 20 Jahren regelmäßig außerhalb der Badewanne…weiterlesen

Mietrecht Spandau: Mieter müssen Kontrolle der Mülltrennung tragen – Betriebskosten

Was war geschehen? Eine Berliner Wohnimmobiliengesellschaft beauftragte als Vermieterin einen externen Dienstleister mit der Erbringung eines „Behältermanagements“. Dieser sollte den Restmüll der Mieter regelmäßig auf fehlerhafte Mülltrennung überprüfen und bei Bedarf von Hand nachsortieren. Die Kosten hierfür wurden den Mietern auferlegt. Entscheidung des BGH Der Bundesgerichtshof entschied mit Urteil vom 05.10.2022 – VIII ZR 117/21…weiterlesen

Mietrecht Spandau: Nebenkosten – Klausel zur Umwälzung von Bewachungskosten auch ohne höhenmäßige Beschränkung rechtmäßig

Mit der Nebenkostenabrechnungen können unterschiedlichste Kosten auf den Mieter umgelegt werden. Dies setzt jedoch immer eine wirksame Regelung voraus, die unterschiedlichen Anforderungen genügen muss. Ob die Kosten einer einzelnen Position ausdrücklich bei Vertragsschluss beziffert werden müssen, musste das Kammergericht in seinem Urteil vom 02.05.2022 (Az. 8 U 90/21) entscheiden. Die folgenden Ausführungen sollen kurz den…weiterlesen

Neues Nachweisgesetz ab 01. August 2022 – was Arbeitgeber künftig beachten müssen!

Das Nachweisgesetz (NachwG) ist kein neues Gesetz, es existiert schon seit 1995, jedoch ist es wenig bekannt. Das Gesetz regelt, wie Sie als Arbeitsgeber Ihre Arbeitnehmer über die geltenden Arbeitsbedingungen informieren. Der Bundestag hat die Neufassung im Juli 2022 verabschiedet, welche am 01. August 2022 in Kraft getreten ist. Grund für die Änderung war die…weiterlesen

Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Spandau: Gekürzter Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null

Mit seiner Entscheidung vom 30.11.2021 (Az: 9 AZR 225/21) befand das Bundesarbeitsgericht, dass Arbeitnehmern gesetzlich weniger Jahresurlaub zustehe, sofern sie in dem Jahr infolge von Kurzarbeit nicht durchgehend arbeiten konnten.   Was war geschehen? Die klagende Arbeitnehmerin war als Verkaufshilfe mit Backtätigkeiten bei dem Beklagten tätig. Laut Arbeitsvertrag standen ihr bei einer Sechstagewoche Urlaub von…weiterlesen

Mietrecht Spandau: Verkalkuliert – Berechnung der Wohnfläche bei mietrechtlichen Streitigkeiten

Mit Beschluss (vom 22.06.2021 – VIII ZR 26/20) führt der BGH aus, dass bei der Bestimmung welche Flächen als Wohnflächen gelten, individuelle Vereinbarungen einzubeziehen sind. Bei einer Wohnflächenvereinbarung können auch Kellerareale mit unterdurchschnittlicher Beleuchtung berücksichtigt werden 180, 177 oder 144,50 Quadratmeter? Die Klägerin, Vermieterin, nahm die Beklagten, Mieter, auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung sowie Nachzahlung…weiterlesen